he Hauswirtschaft und Ernährung
Wichtige Informationen zum Corona-Virus für SeminarbesucherInnen
Für Ihre Sicherheit ist durch das Hygiene-Sicherheitskonzept im höchsten Maße
gesorgt!
Ihre und auch meine Gesundheit ist mir sehr wichtig.
Dauerhaft verfolge ich die Empfehlungen und Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung und setze diese in meinen Veranstaltungen um.
Ich bereite mich mit allen notwendigen Hygienestandards (Empfehlungen des Robert-Koch-Institut) auf Ihre Seminare vor.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu meinen Hygiene-Maßnahmen
Schnellwahl:
Vegetarische Ernährung im Kindesalter
Wissen, was wir essen!
Ernährungstherapie bei chronischen Nierenerkrankungen
Kochen in Eigenregie oder Fremdvergabe?
Essen "aber sicher"
Die Speisenplanung "Ihre kulinarische Visitenkarte -gesund und schmackhaft"
Die Speisenplanung für Senioren –ein Spagat im Küchenalltag-
Ernährung bei Demenz
Lust und Freude am Kochen für und mit Kindern
HACCP und Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
Kitaernährung "kinderleicht gemacht"
Wie können wir in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig haushalten?
Von der Säuglings/Kleinkindernährung zur Gruppenernährung
Schulverpflegung ist „coolinarisch“
Qualitätsstandards für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen
Ernährung und Übergewicht bei Menschen mit geistiger Behinderung
Vegetarische Ernährung im Kindesalter - Neu ab 2022-
In diesem Seminar gebe ich Ihnen Informationen wie Sie eine gesunde ausgewogene vegetarische Ernährung anbieten können und worauf zu achten ist. (weitere Informationen)
Leitung: |
Oecotrophologin Heidemarie Engel |
Termine 2022: |
Donnerstag, den 08.09.2022 ganztägig 09: Uhr bis 16:00 Uhr in Köln Dienstag, den 13.12.2022 ganztägig 09: Uhr bis 16:00 Uhr in Wuppertal
|
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung.
Wissen, was wir essen
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über zielgruppenspezifische Kostformen und neue Lebensmittel.
Außerdem werden Inhalte zur Warenkunde, zum Umgang mit Lebensmitteln/Speisen in der Lagerhaltung
sowie deren Zubereitung vermittelt. Was ist von gesetzlicher Seite zu beachten? (weitere Informationen)
Leitung: |
Oecotrophologin Heidemarie Engel |
Termine 2022: |
Dienstag, den 22.11.2022 ganztägig 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Köln
|
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung.
Bedarfsorientierte Ernährung für Menschen mit Niereninsuffizienz (weitere Informationen)
Bei chronischen Nierenerkrankungen wird die Ernährung individuell an die noch verbleibende Nierenleistung bzw. an die Behandlung
bei einem möglichen Nierenersatzverfahren angepasst. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Ernährungstherapie,
Tipps zum praktischen Umgang mit Speisen, Trinkmengen sowie dem Trinkverhalten.
Leitung: | Oecotrophologin Heidemarie Engel |
Termine 2022: |
Auf Anfrage
|
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung.
Kochen in Eigenregie oder Fremdvergabe?
Bei der Überlegung, ob die Küche einer Gemeinschaftseinrichtung in Eigenregie oder durch Fremdvergabe zu betreiben ist,
sind viele Informationen und Rahmenbedingungen zu bedenken. Möchten Sie sich von anderen Anbietern abheben und
mit der eigenen Frischeküche werben oder beauftragen Sie ein Catering und geben Verantwortlichkeiten ab?
Sie erhalten umfangreiche Informationen, um das passende Versorgungssystem auszuwählen und umzusetzen.(weitere Informationen)
Leitung: | Oecotrophologin Heidemarie Engel |
Termine 2021:
Termine 2022:
|
Auf Anfrage
Auf Anfrage |
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung.
Essen, aber sicher; Die Allergenkennzeichnung
(Kennzeichnungspflicht der Allergene, gesetzlich verpflichtend seit dem 14.12.2014)
Die Allergenkennzeichnung ist für die Gemeinschaftsverpflegung seit Dezember 2014 verpflichtend.
Informieren Sie sich über die Deklarationspflicht und setzen Sie sich mit Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten auseinander. (weitere Informationen)
Leitung: | Oecotrophologin Heidemarie Engel |
|
|
Termine 2022:
|
Donnerstag, den 12.05.2022 halbtägig von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Düsseldorf
|
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft & Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
|
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Beratungsleistungen zur Verfügung.
Die Speisenplanung "Ihre kulinarische Visitenkarte - gesund und schmackhaft" für Kinder (weitere Informationen)
Bei der Beurteilung einer sozialen Einrichtung steht die Verpflegung oft im Mittelpunkt. Eine gesunde Ernährung ist
Voraussetzung für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Mit dieser Fortbildung
möchte ich Sie unterstützen, ausgewogene Speisepläne mit für Kinder wohlschmeckenden Gerichten anzubieten
und vorhandene Abläufe zu optimieren!
Leitung: | Heidemarie Engel |
|
|
Termine 2022:
|
Freitag, den 24.06.2022 ganztägig von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Köln |
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 94633122 Mobil: 0170 / 5571776 Fax: 0202 / 94633123 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Beratungsleistungen zur Verfügung.
Die Speisenplanung für Senioren -Ein Spagat im Küchenalltag- (weitere Informationen)
Als Verantwortliche für die Verpflegung in stationären sowie ambulanten Senioreneinrichtungen leisten Sie täglich den Spagat
zwischen einer gesundheitsfördernden, schmackhaften und bezahlbaren Verpflegung. Wenn Sie gerne Ihren Speisenplan
optimieren möchten, erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie kritische Punkte an Ihrem Speisenplan erkennen und neue Ideen
einbinden können. Im Rahmen der Nachhaltigkeit geht es auch um die Resteküche.
Leitung: | Heidemarie Engel |
|
|
Termine 2022:
|
Donnerstag, den 22.09.2022 ganztägig von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Düsseldorf |
Anmeldung bis:
|
1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 94633122 Mobil: 0170 / 5571776 Fax: 0202 / 94633123 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Beratungsleistungen zur Verfügung.
"Die Ernährung bei Demenz" (weitere Informationen)
Die Ernährung dementiell erkrankter Menschen stellt immer neue Herausforderungen da. Es ist
wichtig, in verschiedenen Phasen einer Demenz individuell auf die Ernährung dieser Menschen
einzugehen. In dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick zur ausreichenden Versorgung
Nahrungszubereitung und -darbietung.
Leitung: | Heidemarie Engel |
Termine 2022:
|
Freitag, den 04.03.2022 halbtägig von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Wuppertal
Donnerstag, den 09.06.2022 halbtägig von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
in Bonn |
Anmeldung bis: |
1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 94633122 Mobil: 0170 / 5571776 Fax: 0202 / 94633123 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Inhouse-Veranstaltungen oder Beratungsleistungen zur Verfügung.
.
Lust und Freude am Kochen für und mit Kindern (inkl. praktischen Teil) (weitere Informationen)
Was schmeckt Kindern und wie können wir bei Ihnen Freude an gesunden Nahrungsmitteln wecken?
In diesem Seminar werden Grundlagen der gesunden Ernährung vermittelt und wie sie für Kinder attrakiv werden.
Sie erhalten einen Überblick zu den Nährstoffgruppen sowie zum Flüssigkeitsbedarf (inkl. Praxisteil)
Leitung: | Oecotrophologin Heidemarie Engel |
Termine 2022: |
Donnerstag, den 02.06.2022 ganztägig von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Wuppertal Donnerstag, den 01.09.2022 ganztägig von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Kleve Donnerstag, den 15.12.2022 ganztägig von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Wuppertal
|
Anmeldung bis: |
1 Woche vor Schulungsbeginn
|
Veranstaltungsort: Wuppertal
Veranstaltungsort: Kleve |
Evangelische Bildungsstätte Nesselstr. 14 42287 Wuppertal
SOS Kinderdorf e.V. Kalkarer Straße 10 47533 Kleve |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular
|
Die Termine sind unabhängig voneinander.
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Beratungsleistungen zur Verfügung.
HACCP und Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung (weitere Informationen)
Soziale Einrichtungen die Mahlzeiten bereitstellen oder herstellen sind verpflichtet,
gemäß der Lebensmittelhygieneverordnung(852/2004) ein Hygienekonzept nachzuweisen.
(Gesetzliche Pflichtveranstaltung für Einrichtungen die unverpackte Lebensmittel abgeben)
Leitung: | Heidemarie Engel, Oecotrophologin |
Termine2022: |
Donnerstag, den 10.02.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Essen Freitag, den 04.03.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Wuppertal Donnerstag, den 17.03.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Köln Freitag, den 01.04.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Kleve Dienstag, den 10.05.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Bielefeld Donnerstag, den 12.05.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Düsseldorf Dienstag, den 24.05.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Paderborn Dienstag, den 31.05.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Bochum Donnerstag, den 09.06.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Bonn Donnerstag, den 29.09.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Wuppertal Donnerstag, den 27.10.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Münster (ausgebucht!) Donnerstag, den 27.10.2022 halbtägig von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Münster (Zusatztermin!!) Dienstag, den 15.11.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Krefeld Donnerstag, den 08.12.2022 halbtägig von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Köln |
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung |
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung.
Kitaernährung - Kinderleicht gemacht - (weitere Informationen)
Sie fragen sich, wie man Kindern Lust auf gesundes Essen macht, welche Nahrungsmittel geeignet sind
und wie ein Kind gute Ernährungsgewohnheiten entwickelt? Sie erhalten einen Überblick über die vollwertige
Ernährung. Ein Schwerpunkt ist: "Frühstücken will gelernt sein". Was gehört in die Frühstücksdose oder
auf den Frühstückstisch?
Leitung: | Oecotrophologin Heidemarie Engel |
Termine 2022: |
Donnerstag, den 20.10.2022 ganztägig von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Köln
|
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung.
Wie können wir in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig haushalten
Das Thema Nachhaltigkeit greift in fast alle Lebensbereiche ein. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick
zur Erstellung eines ausgewogenen und die damit verbundene Mengenkalkulation. Außerdem erhalten Informationen
zur sinnvollen Einkaufsplanung, Lagerhaltung bis hin zur Resteküche. (weitere Informationen)
Leitung: |
Oecotrophologin Heidemarie Engel |
|
|
Termine 2022:
Anmeldung bis: |
Donnerstag, den 17.03.2022 halbtägig von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Köln Donnerstag, den 29.09.2022 halbtägig von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Wuppertal
1 Woche vor Schulungsbeginn
|
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
|
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung.
Von der Säuglings/Kleinkindernährung zur Gruppenernährung
(für KitamitarbeiterInnen sowie Interessierte, die Säuglinge ab dem 4 Monat aufnehmen) (weitere Informationen)
In dieser Schulung werden Inhalte zur Milchernährung von Säuglingen
und Kleinkindern bis hin zum speziellen hygienischen Umgang vermittelt.
Hier erhalten Sie Hinweise bzw. Tipps zur Ernährungsgestaltung
und zur Zubereitung von der Milch über die Brei-Nahrung bis hin zur Kleinkindkost (U3).
Leitung: | Oecotrophologin Heidemarie Engel |
Termine 2022: |
Donnerstag, den 27.10.2022 halbtägig von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Münster (fällt aus!!)
|
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
|
1 Woche vor Schulungsbeginn
he Hauswirtschaft und Ernährung |
Anmeldung über das Anmeldeformular
|
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse - Veranstaltungen zur Verfügung.
Schulverpflegung ist 'coolinarisch'
In diesem Seminar erhalten Sie einem Überblick über Ernährungsstandards. Es geht hier um eine vollwertige
Schulverpflegung, geeignete Durstlöscher im Schulalltag sowie geeignete Garmethoden in der Gemeinschaftsverpflegung.(weitere Informationen)
Leitung: |
Oecotrophologin Heidemarie Engel
|
Termine 2022:
Anmeldung bis:
|
Donnerstag, den 01.12.2022 ganztägig von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Essen
1 Woche vor Schulungsbeginn
|
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen auch für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse - Veranstaltungen zur Verfügung.
Qualitätsstandards für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen
In diesem Seminar werden MitarbeiterInnen in Senioreneinrichtungen über die Bedeutung einer gesunden und
ausgewogenen Ernährung der BewohnerInnen informiert. Gleichzeitig wird der Blick auf die Mangelernährung geschärft,
sodass diese rechtzeitig erkannt wird .(weitere Informationen)
Leitung: |
Oecotrophologin Heidemarie Engel
|
Termine 2022: |
Donnerstag, den 24.11.2022 ganztägig von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Köln
|
Anmeldung bis: | 1 Woche vor Schulungsbeginn |
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular |
Gerne stehe ich Ihnen für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung.
Ernährung und Übergewicht bei Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung zeigen, in Abhängigkeit vom Grad ihrer Behinderung und möglicher Mehrfachdiagnosen,
häufig einen besonderen Ernährungsstatus, der auf ein ungesundes Ernährungsverhalten zurückzuführen ist.
Dieses Seminar bietet Ihnen Ansatzpunkte zur Alltagskompetenz für eine gesunde Lebensführung bei Menschen mit geistiger Behinderung.
Kursleitung: |
Oecotrophologin Heidemarie Engel
|
Termine 2022:
|
Auf Anfrage |
|
|
Anmeldung bei: |
he Hauswirtschaft und Ernährung Heidemarie Engel Telefon: 0202 / 946 331 22 Mobil: 0170 / 557 17 76 Fax: 0202 / 946 331 23 |
Anmeldung über das Anmeldeformular
|
Gerne stehe ich Ihnen für individuelle Beratungsleistungen oder Inhouse-Veranstaltungen zur
Verfügung.
In Kooperation mit folgenden Organisationen führe ich Fortbildungen durch:
HACCP und Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
Die Lebensmittelhygiene und das HACCP-Konzept sind von allen Einrichtungen, die
eine Küche betreiben, umzusetzen. Die MitarbeiterInnen die mit Lebensmitteln umgehen,
sind in Fragen der Lebensmittelhygiene zu schulen.
Das Seminar richtet sich an Verantwortungsträger und MitarbeiterInnen in pädagogischen
Einrichtungen, die Verpflegung anbieten.
Termine: |
fällt Coronabedingt aus!
|
Veranstaltungsort: | Dahlweg 112, Münster |
Leitung: | Oecotrophologin Heidemarie Engel |
Anmeldung bis: | bitte Anfrage bei Eltern helfen Eltern e.V. |
Anmeldung bei: |
Eltern helfen Eltern e.V. Dahlweg 112 48153 Münster Tel.: 0251 - 77 84 74 |
Das jeweilige Thema am Nachmittag:
Die Termine sind voneinander unabhängig.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
HACCP und Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
Die Lebensmittelhygiene und das HACCP-Konzept sind von allen Einrichtungen, die eine Küche betreiben, umzusetzen. Die MitarbeiterInnen die mit Lebensmitteln umgehen,sind in Fragen der Lebensmittelhygiene zu schulen.Das Seminar richtet sich an Verantwortungsträger und MitarbeiterInnen in pädagogischen Einrichtungen, die Verpflegung anbieten. |
Termine: |
22.06.2022 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
|
Veranstaltungsort: |
Keks e.V. Nohlstr. 24b 50733 Köln |
Leitung: |
Oecotrophologin Heidemarie Engel
|
Anmeldung bis: | Anfrage bei Keks e.V. |
Anmeldung bei: |
Keks e.V.
|
Das jeweilige Thema am Nachmittag:
Wie können wir in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig haushalten?
Das Thema Nachhaltigkeit greift in fast alle Lebensbereiche ein. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick
zur Erstellung eines ausgewogenen und die damit verbundene Mengenkalkulation. Außerdem erhalten Informationen
zur sinnvollen Einkaufsplanung, Lagerhaltung bis hin zur Resteküche. (weitere Informationen)
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.